|
|
 |
|
|
|
 |
|
Dies ist ein Forum zu denen im Deutschsprachigem Raum existierenden Slotracing Reglements !!! Um Beiträge schreiben zu können ist eine Registrierung zwingend notwendig !!!

|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf St. Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 66 Wohnort: Abstatt
|
Verfasst am: 31.12.2006, 14:35 Titel: Reglement |
|
|
Reglement zum
Slot.it 1/32 Cup
Fahrzeuge:
Erlaubt sind nur Fahrzeuge des Herstellers Slot It 1/32 (keine Straßenversionen).
Originalfahrzeug (out of the box)
Der Lichteinbau ist verboten.
Das Wechseln des Autos während der Rennserie ist verboten
Basis / Fahrwerk:
In der Draufsicht muß die Karosserie die Räder vollständig verdecken.
Die Spurbreite ergibt sich somit aus der Fahrzeugbreite.
Schleifer sind freigestellt.
Kein Holzbahnleitkiel.
Keine Magnete.
Keine Zusatzgewichte.
Motor:
Original. Einkleben erlaubt.
Achsen / Getriebe:
Nur Originalachsen (Vollstahl keine Hohlachsen)
Das Getriebe ist in der Übersetzung freigestellt.
Felgen:
Original, auch die modellbezogenen Felgeneinsätze.
Reifen allg.:
Das Behandeln der Schleifer und Reifen mit Flüssigkeit (z.B. Kontaktmittel oder Reifenreiniger) ist verboten.
Nur Dickel, Wiesel oder Ortmannreifen.
Das Einkleben, An- und Rundschleifen der Reifen ist gestattet.
Reifen vorne:
Vorderräder müssen sich beim Schieben über die Meßplatte mitdrehen.
Konisch schleifen nicht erlaubt.
Das Bestreichen der Vorderräder auf der Lauffläche mit Sekundenkleber oder Nagellack ist gestattet.
Bahnspannung:
14 Volt
(kann an die jeweilige Bahn angepasst werden)
Regler:
Es sind nur Regler zulässig welche die Spannung von der Stromquelle bis zur Bahn nicht erhöhen. Das bedeutet, dass auch elektronische Regler / Diodenregler mit evtl. einstellbarer Bremse und einstellbarem Widerstand zulässig sind
Reparaturen:
Wenn das Auto eines Rennteilnehmers einen Defekt erleidet darf er weiterfahren, so lange er die anderen Teilnehmer am Rennablauf nicht hindert, sonst ist das Auto am gekennzeichneteten Boxenstopp zu entfernen. Es sei denn das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit.
Reparaturen dürfen nur während des Rennens durchgeführt werden.
Reparaturen (wir unterscheiden nicht zwischen Wartungsarbeiten wie z.B. Reinigen der Schleifer usw. oder Austausch des Motors usw.) müssen generell bei der Rennleitung angemeldet werden, ansonsten ist mit Disqualifikation zu rechnen.
Parc Fermé:
Autos werden nach jedem Rennen im Parc Fermé abgestellt.
Sämtliche Chemie (wir unterscheiden nicht zwischen Haftmitteln und so genannten Reinigern) ist verboten. Wird am jeweiligen Rennabend die Benutzung von Chemie an den Reifen im Bahnraum festgestellt, erfolgt die sofortige Disqualifikation, und Streichung der an diesem Abend bereits erzielten Ergebnisse.
Änderungen vorbehalten.
Was nicht aufgelistet ist, ist verboten.
Die Entscheidung des Rennleiters ist definitiv.
Fassung 1.0 Stand 31.12.06 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|