|
|
 |
|
|
|
 |
|
Dies ist ein Forum zu denen im Deutschsprachigem Raum existierenden Slotracing Reglements !!! Um Beiträge schreiben zu können ist eine Registrierung zwingend notwendig !!!

|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf St. Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 66 Wohnort: Abstatt
|
Verfasst am: 31.12.2006, 14:10 Titel: Reglement Prototypen und GT |
|
|
Reglement zur White Point Prototypen und GT Klasse
Karroserie:
Lexankarossen aus dem White Point Sortiment (Stand 2006) der Prototypen und GT Klasse.
Der Fahrereinsatz ist Pflicht und muss so beschaffen sein, dass alle technischen Aggregate abgedeckt sind.
Der Lichteinbau ist freigestellt.
Basis/Fahrwerk:
Mega-Chassis RS oder RSR ohne weitere Bearbeitung.
Die Karosserie muss alle Fahrwerksteile abdecken, ebenso dürfen Räder, Leitkiel oder sonstige Bauteile nicht über die Karosserie hervorstehen.
Gewichte dürfen nicht unter die Chassisunterseite vorstehen.
Schleifer, ein Leitkiel und Motorkabel sind freigestellt.
Keine Magnete
Trimmgewichte in Position, Art und Material frei
Die Spurbreite ergibt sich somit aus der Fahrzeugbreite.
Motor:
Schwarzer Ikarachimotor (wie im WP Bausatz enthalten) in ungeöffnetem Zustand.
Kondensatoren und Widerstände sind verboten.
Achsen / Getriebe:
Das Getriebe ist in Material und Übersetzung freigestellt.
Nur 3mm Achsen / Vollstahl.
Lager an der Hinterachse sind freigestellt.
Die Lagerung an der Vorderachse wie bei Orginallieferung von White Point.
Achsen bei denen sich das eine Rad unabhängig vom anderen Rad drehen lässt sind nicht zulässig.
Felgen:
Innendurchmesser 15mm.
Hinten: White Point Standartfelgen oder Töpfchenfelgen anderer Hersteller mit den Abmaßen der White Point Felgen.
Max. 16mm breit.
Vorne: White Point Standartfelgen oder Töpfchenfelgen anderer Hersteller mit den Abmaßen der White Point Felgen.
Min. 10mm breit.
Es dürfen keine Designfelgen verwendet werden, z.B. Sakatsu, SSH.
Felgeneinsätze sind Pflicht.
Reifen allg:
Das Behandeln der Reifen und Schleifer mit Flüssigkeit (z.B. Kontaktmittel oder Reifenreiniger) ist verboten.
Nur Dickel, Wiesel oder Ortmannreifen.
Das An- und Rundschleifen der Reifen ist gestattet.
Reifen hinten:
Breite max. 15mm.
Außendurchmesser der Reifen mind. 22mm.
Der Schliff ist frei wählbar
Nur Dickel, Wiesel oder Ortmannreifen.
Reifen vorne:
Vorderräder müssen sich beim Schieben über die Messplatte mitdrehen.
Breite max. 10mm.
Auflagefläche mind. 8mm.
Außendurchmesser der Reifen mind. 22mm.
Konisch schleifen nicht erlaubt.
Das Bestreichen der Vorderräder auf der Lauffläche mit Sekundenkleber oder Nagellack ist gestattet.
Reifentyp frei wählbar.
Bahnspannung:
16,5 Volt
(kann aber auf die einzelnen Veranstaltungsorte angepasst werden)
Regler:
Es sind nur Regler zulässig welche die Spannung von der Stromquelle bis zur Bahn nicht erhöhen.
Das bedeutet, dass auch elektronische Regler / Diodenregler mit evtl. einstellbarer Bremse und einstellbarem Widerstand zulässig sind.
Reparaturen:
Wenn das Auto eines Rennteilnehmers einen Defekt erleidet darf er weiterfahren, so lange er die anderen Teilnehmer am Rennablauf nicht hindert, sonst ist das Auto zu entfernen. Es sei denn das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit.
Reparaturen dürfen nur während des Rennens durchgeführt werden, nicht bei Spurwechsel oder ggf. in den Pausen.
Reparaturen (wir unterscheiden nicht zwischen Wartungsarbeiten wie z.B. Reinigen der Schleifer usw. oder Austausch des Motors usw.) müssen generell bei der Rennleitung angemeldet werden, ansonsten ist mit Disqualifikation zu rechnen.
Parc Fermé:
Autos werden nach jedem Rennen im Parc Fermé abgestellt.
Sämtliche Chemie (wir unterscheiden nicht zwischen Haftmitteln und so genannten Reinigern) ist verboten. Wird am jeweiligen Rennabend die Benutzung von Chemie an den Reifen im Bahnraum festgestellt, erfolgt die sofortige Disqualifikation, und Streichung der an diesem Abend bereits erzielten Ergebnisse.
Das Mindestgewicht des rennfertigen Fahrzeugs beträgt mind. 150 Gramm und gilt über die gesamte Renndauer
Fahrzeugabnahme:
(hier bitte den Namen und eventuell Mail Adresse angeben)
Änderungen vorbehalten.
Was nicht aufgelistet ist, ist verboten.
Die Entscheidung des Rennleiters ist definitiv.
Version 1.0 Stand 31.12.2006 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|