|
|
 |
|
|
|
 |
|
Dies ist ein Forum zu denen im Deutschsprachigem Raum existierenden Slotracing Reglements !!! Um Beiträge schreiben zu können ist eine Registrierung zwingend notwendig !!!

|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf St. Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 66 Wohnort: Abstatt
|
Verfasst am: 19.01.2007, 08:07 Titel: Reglement Carrea GO!!! Dragrace 1/43 |
|
|
Reglement Carrea GO!!! Dragrace 1/43
Für Alle Klassen:
Fahrzeugbreite:
max. 48 mm.
Allgemeines:
Fahrerfigur (mindestens Kopf) oder geschlossene Karosserie erforderlich.
Der Mindestabstand von der Rennstrecke zu allen Teilen von Chassis, Getriebe und Karosserie beträgt 1 mm. Es dürfen keine Teile des Fahrzeugs am Boden schleifen (ausser Leikiel und Schleifer).
Ein Leitkiel pro Fahrzeug. Der Leitkiel muss bei Start und Ziel im Slot sein.
Alle Fahrzeuge müssen über mindestens 4 Räder mit Reifen verfügen (Weehlie Bar nicht mit gerechnet).
In der Front muss an der Unterseite ein Magnet (z.B. 5x2,5x16 Millimeter, Artin) zur Zeitmessung (Reedkontakte) angebracht sein.
Bsp. Wie der Magnet angebracht werden kann:
Zum Vergößern drauf klicken!
Motor-, Schmieröle dürfen keine brennbaren Elemente (Benzin, Äther, etc.) enthalten. Verstösse können zur sofortigen Disqualifikation führen.
GO!!!-Klasse:
Motor, Zahnräder und Hinterachse muss original von der GO!!! sein.
Komplette F1 Chassis sind nicht erlaubt.
Maximallänge 200 Millimeter.
Gewicht mindestens 50 Gramm.
Top-Fuel-Dragster:
WB (Weehlie Bar) mit Gummibereifung erforderlich.
Anzahl der Motoren Frei.
Mindestlänge 140 Millimeter ohne WB.
Maximallänge 240 Millimeter mit WB.
Reifengröße der Hinterreifen mindestens 20 Millimeter.
Gewicht mindestens 70 Gramm.
Offene-Dragster-Klasse:
WB (Weehlie Bar) mit Gummibereifung erforderlich.
Maximallänge 220 Millimeter mit WB.
Gewicht mindestens 65 Gramm.
Strecke:
Länge 9,36 Meter plus Auslaufzone (entspricht einer 1/4 Meile in 1:43)
Gefahren wird mit 14,8 Volt 350 mA Festspannung, je ein original GO!!! Netzteil pro Spur.
Es gibt keine Regler, nur einen Strom An-/Ausschalter.
Ablauf:
Vor dem Wettbewerb müssen alle Fahrzeuge der Rennleitung zur Inspektion vorgelegt werden. Jede nachträgliche Veränderung an Motor, Chassis oder Karosserie muss dem zuständigen Prüfer gemeldet werden, bevor weitere Läufe absolviert werden können. Die Rennleitung behält sich das Recht vor, jedes am Rennen teilnehmende Fahrzeug jederzeit zur Überprüfung auszurufen und/oder zwecks Inspektion zu versiegeln.
Es werden Ausscheidungsrennen gefahren, die Ausgelost werden (KO-System)
in einem Lauf treten zwei Fahrer gegeneinander an. Jeder Lauf besteht aus mind. 2 Stints, sodass jeder Fahrer auf beiden Spuren fahren kann. Gewonnen hat der Fahrer den Lauf, der beide Stints gewonnen hat. Sollte jeder Fahrer einen Stint gewinnen, so entscheidet der dritte Stint, bei dem die Spuren gelost werden..
Sieger ist wer die letzten Rennen gewinnt!
Grundsätzlich gilt:
Was nicht erlaubt ist, ist verboten d.h. im Zweifelsfall entscheidet die Rennleitung
Version 1.0 Stand 19.01.2007 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|